Grundschule Borchshöhe

HERZLICH WILLKOMMEN! Wir freuen uns über Ihren Besuch und wünschen Ihnen Freude beim Durchstöbern unserer Seite. Sollten Sie darüber hinaus Fragen haben, nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf.

12.05.2023

Borchshöhe wählt – Juniorwahl Kids 2023

Seit ihrer Geburtsstunde im Jahr 1999 ist die Juniorwahl zum größten
Schulprojekt Deutschlands herangewachsen und nun auch an der
Borchshöhe angekommen!

Die Juniorwahl ist ein handlungsorientiertes Konzept zur politischen
Bildung, welches das Erleben und Erlernen von Demokratie ermöglichen
und auf die zukünftige politische Partizipation junger Menschen
vorbereiten möchte.

Mit großer Ernsthaftigkeit haben sich unsere Kinder dieser Aufgabe
gewidmet. Parteien mit Parteiprogrammen wurden gegründet und in einer
Veranstaltung in der Schule vorgestellt. Schließlich schritten die
Kinder des 3. und 4. Jahrgangs zur Wahl. Die Wahl wurde genauso wie
bei den Großen mit den dazugehörigen Schritten durchgeführt:
Wahlbenachrichtigung, Stimmzettel, Wahlkabine, Wahlurne und
Auszählung. Es erhielten insgesamt 106 Schüler und Schülerinnen eine
Wahlbenachrichtigung und einen eigenen Personalausweis. Die
Wahlbeteiligung lag bei 92%. Es gab zwei ungültige Stimmen. Am
Nachmittag wurden die Wahlergebnisse der gesamten Schule in der Aula
vorgestellt. Die Stimmung war großartig! Die Baba-Partei gewann
eindeutig. Zweitstärkste Partei war die HausTier-Partei, direkt
gefolgt von der Pinnwand-Radio-Partei. Die Gewinner der Juniorwahl tauschen sich die nächsten Tage mit der Schulleitung aus und beraten zusammen, welche Forderungen, ob, wann und wie realisierbar sind.

10.05.2023

Juniorwahl Kids – Bremen wählt und wir auch!

Anlässlich der Bürgerschaftswahlen in Bremen am 14. Mai dieses Jahres
führen wir an unserer Schule die Juniorwahl durch. In den letzten
Tagen beschäftigten sich die Kinder des 3. und 4. Jahrgangs intensiv
mit den Themen Demokratie und Wahlen. Einige Schüler und Schülerinnen
schlossen sich zusammen und gründeten eigene Parteien.

Am heutigen Nachmittag stellten sich in der Aula insgesamt acht Parteien mit ihrem Wahlprogramm vor. Hauptthemen der einzelnen Parteien waren das Essen
in der Mensa, die Gestaltung des Schulhofs und neue Aktivitäten für
das Schulleben. Während der Präsentationen kamen die Kinder ins
Gespräch, äußerten ihre Meinungen und Wünsche. Alle Kinder zeigten
sich von den Parteiprogrammen beeindruckt und überlegten sich jetzt
schon, welche Partei sie am Freitag wählen wollen.

09.05.2023

Der Schulexpress startet

Gemeinsam in Kleingruppen zur Schule gehen: So sieht das Konzept des Schulexpresses aus. Um die Grundschule herum wurden mit Hilfe von Sponsoren neun Haltestellenschilder aufgestellt, von diesen Sammelpunkten aus können die Kinder gemeinsam zur Schule gehen. Der Schulexpress trägt dazu bei, den Autoverkehr rund um die Schule zu reduzieren. Außerdem können sich die Kinder vor und nach dem Unterricht an der frischen Luft bewegen und ihre Selbstständigkeit entwickelt.

Zum Start der Initiative am 10.05.23 gab es an der Schule einen Projekttag rund um das Thema „Straßenverkehr“. Die Kinder konnten unterschiedliche Stationen nutzen. An einer Station stand z.B ein LKW und die Kinder befassten sich dort mit dem toten Winkel, andere konnten ihre Reaktionsfähigkeit am Fahrradsimulator testen. Es gab einen Parcour für Rollerübungen und einen für Fahrradübungen. Mit der Polizei wurden die Haltestellen noch einmal abgelaufen.
Zudem wurde den Mädchen und Jungen gezeigt, wie sie ihre Fahrradreifen flicken können. Der Vormittag endete mit gesponsorten Eis . Ein rundherum gelungener Tag bei strahlendem Himmel.

14.04.2023

Gemeinsam ins Mittelalter eingetaucht

„Endlich wieder eine Ausstellung!“ strahlt Mila und spricht ihren Mitschüler:Innen aus dem Herzen. In den letzten Wochen hatten sich alle Kleinen und Großen in der Borchshöhe ausgiebig mit der Epoche des Mittelalters beschäftigt. Die Ergebnisse konnten den zahlreichen Besuchern am Freitag sehr anschaulich vor Augen geführt werden.

Dank zahlreicher Unterstützung durch Eltern, konnte dem Schulverein eine große Spendensumme überwiesen werden - ein rundum gelungener Nachmittag!

23.02.2023

Wie bleiben Rosen in der Vase länger schön?

Seit Herbst 2022 forschten Kinder aus Haus Grün als Team intensiv an ihrer Frage und haben im Januar ihre Arbeit bei Jugend-forscht/Schüler-experimentieren eingereicht.


Am 23./24. Februar nahmen sie mit ihrem Stand an der Regionalrunde des Wettbewerbs im Bürgerhaus Vegesack teil und meisterten das Jurygespräch.

Im Fachgebiet Biologie erreichten sie den stolzen 2. Platz im Bereich Schüler experimentieren und erhielten neben einer Urkunde auch noch einen Geldpreis von 60 €.

03.02.2023

RONJA RÄUBERTOCHTER

"Ronja ist ein Gewitterkind. In der Nacht ihrer Geburt toben Donner und Blitz über der Mattisburg und so beginnt ihr Leben mit einem ordentlichen Knall."


Wie schön, dass wir mit der ganzen Schule live dabei sein konnten. Ein gelungener Ausflug in das Theater am Goetheplatz, der mit strahlenden Augen und wildem Applaus seinen Höhepunkt fand.

16.12.2022

Weihnachtsbasar

Von Kindern und Erwachsenen sehnlichst erwartet, fand am Freitag, den 16. Dezember, endlich wieder unser Weihnachtsbasar statt.

Seit den Herbstferien wurden in den Häusern fleißig winterliche Schätze für den Verkauf vorbereitet.

Das Ergebnis war ein wunderbarer, gut besuchter Nachmittag mit Kaffee, Keksen, Popcorn, Waffeln und vielen bunten Verkaufsständen!

Danke an alle Kinder und Erwachsenen, die für den Basar gebastelt, gebacken, verkauft und vorbereitet haben!

01.12.2022

Hünertshagen soll erblühen

Blühende Grünstreifen in der Frühlingssonne! So soll es schon in ein paar Monaten aussehen. Fleißige Kinderhände haben heute die von der Vonovia gespendeten Blumenzwiebeln in die Erde gebracht und hatten viel Spaß dabei. Initiiert von der Quatiersbeauftragten Annette Feldkamp und unterstützt von Mitarbeitern der Vonovia war die gemeinsame Aktion von Schule und Kita ein voller Erfolg, der bald Blüten tragen wird.

27.08.2022

Einschulung 2022

Am Samstag, den 27.08.2022 durften wir im Rahmen der Einschulungsfeier unsere neuen Jahrgang 1 Kinder begrüßen. Mit Liedern, einem Tanz und einer kleinen Diashow zum Buch „Ein Haufen Freunde“ konnten wir alle bei Sonnenschein recht herzlich willkommen heißen. Wir hoffen, alle Neulinge fühlen sich bei uns ganz bald heimisch. Schön, dass ihr alle da seid!